|     
          
          
          
          
          
          
        Das mittlere der 5  Chorfenster in der Johannes-Baptist-Kirche zu Burg bei Magdeburg zeigt die  Berufungsvision des Ezechiel vom Thron Gottes, verknüpft mit der Vision des  Thrones aus der Offenbarung Johannes / 5. Kapitel. Das Lamm Gottes hat Besitz  ergriffen vom Buch mit den 7 Siegeln, dargeboten von der Hand Gottes. 4  tetramorphe Wesen mit Händen unter feurigen Flügeln tragen den Thron. 
          
          
          Das 5. Fenster rechts  außen ist den Sendschreiben an die 7 kleinasiatischen Gemeinden gewidmet mit  der Darstellung der 7 Verheißungen. Inmitten der 7 goldenen Leuchter, Symbole  der 7 Gemeinden, der Gekreuzigte als Baum des Lebens. Darüber die Krone des  Lebens, ein Blätterkranz. Rechts, von einem Tuch verborgen, Manna und der weiße  Stein mit dem verborgenen Namen. Darüber der Morgenstern, links daneben ein  weißes Gewand. In der Mitte eine Gestalt als Pfeiler im Tempel. Darüber der  thronende Herr mit flammenden Augen und den 7 Sternen, der den Überwinder neben  sich gesetzt hat. 
          
          
          Gegenüber im 1. Fenster  links außen erscheint der Engel der Gemeinde hervorgehend aus tiefstem Violett  über immer hellere Blaustufen ins Weiß, Gelb, Orange, Rot als Lichtwesen. 
          
          
          Das 2. Fenster  enthält die apokalyptischen Visionen; Der Mond rot wie Blut, die Stürze der 7  Posaunen, die 7 Schalen göttlichen Zornes, der Engel, der das Rauchfass vom  Altar auf die Erde schleudert und Katastrophen auslöst. Davor steht Johannes  der Täufer, Patron der Kirche und zeigt auf das Lamm Gottes im Mittelfenster. 
          
          
            Das 4. Fenster zeigt  die Vision des Ezechiel von der Auferstehung der Toten, die ins himmlische  Jerusalem eingehen.  
           
          
  |